Notfallsituationen gehören für viele zum Alltag dazu....
Emotionen, Innovationen und exklusive Einblicke hinter die Kulissen: Was uns begeistert,
teilen wir hier.
Schauen Sie rein, erleben Sie mit – und zeigen Sie’s weiter!
Deine KI-Assistenz in Pflegecampus denkt mit, schreibt mit und unterstützt dich genau da, wo du sie brauchst.
Erlebe jetzt volle KI-Power – direkt in deiner Lernwelt. 🚀
🎧 Heute schon den Kopf frei gemacht?
Ob auf dem Weg zur Arbeit oder beim ersten Kaffee – unsere Podcasts liefern dir frische Impulse, klare Infos und echte Geschichten aus der Pflegewelt.
🚀 Ab sofort findest du all unsere Formate auf einen Blick in der neuen Podcast-Rubrik auf Pflegecampus. Einfach in der Navigation links > Kursbibliothek > Podcasts, dein Lieblingsformat wählen und Folge starten.
Das erwartet dich:
▪ PflegeCast – Geschichten und Stimmen direkt aus dem Pflegealltag
▪ PDL Wissen – Know-how für deinen Alltag als Führungskraft
▪ PflegeFive – in nur fünf Minuten top informiert
▪ Heißer Kaffee – Klartext mit Herz, Humor und Erfahrung
Warum heute reinhören? 👉 Weil Wissen im Alltag den Unterschied macht und dir neue Perspektiven gibt.
🔔 Tipp: Glocke aktivieren und keine Folge mehr verpassen.
Hygiene in besonderen Wohnformen: Die Balance zwischen Unterstützung und Eigenständigkeit zu finden, erfordert Fingerspitzengefühl. Wo können Bewohner selbst aktiv werden, und wann ist es besser, Aufgaben komplett zu übernehmen?
Im neuen Kurs mit Fachwirtin für Reinigungs- und Hygienemanagement Sabine Rose Mück erhältst du praxisnahe Antworten:
✅ welche Hygienemaßnahmen wirklich entscheidend sind.
✅ welche gesetzlichen Vorgaben wichtig sind.
✅ welche Bereiche besonders sensibel sind.
✅ mit welchen einfachen Hilfsmitteln Bewohner hygienisch und gleichzeitig möglichst selbstständig leben können.
💡 Für mehr Sicherheit, Klarheit und Entlastung im Alltag – und für Menschen, die sich geschützt und gleichzeitig eigenständig fühlen.
🎙️Neues Design, vertraute Stimmen – unsere Podcasts bekommen ein Make-over!
Coming soon: Von PflegeCast über PDL Wissen und PflegeFive bis zu Heißer Kaffee – all unsere Podcastformate übersichtlich an einem Ort. Freut dich auf spannende Interviews, unterhaltsame Einblicke und kompakte News aus der Pflegewelt in einem frischen, modernen Look. 🚀
Finde das passende Format für dich: In kurzen Videotrailern erfährst du von unseren Hosts, was dich erwartet. 🤩
👉 Einfach bei Pflegecampus in der Navigation Kursbibliothek > Podcasts auswählen, Play drücken und Wissen to go genießen. 🎧
🎯 Führung in der Kita heißt: Kommunikation, die wirkt.
Ob Teammeeting, Elterngespräch oder Konfliktsituation – als Kita-Leitung bist du die Stimme, die motiviert, verbindet und Orientierung gibt.
In unserem Kurs mit Kommunikationstrainerin Sally Matthes lernst du:
✅ souverän Gespräche führen – auch unter Druck.
✅ Konflikte konstruktiv lösen, bevor sie eskalieren.
✅ Vertrauen im Team und mit Eltern aufbauen.
💬 Für einen Kita-Alltag, in dem du klar, verständlich und wirkungsvoll kommunizierst.
👉 Schau rein und mach Deinen Kita-Alltag leichter!
Bobath ist mehr als nur Lagerung:
Es ist ein aktiver Therapieansatz für Menschen mit neurologischen Einschränkungen – wie nach einem Schlaganfall oder bei MS.
Ziel ist es, Funktion zu fördern, Spastik zu reduzieren und Selbstständigkeit zu erhalten – durch gezielte Reize im Alltag, individuell angepasst und interdisziplinär umgesetzt.
Im neuen Kurs erklärt Bobath-Therapeutin Stephanie Müller, wie sich das Konzept in der Pflegepraxis konkret umsetzen lässt – mit verständlicher Theorie und wertvollen Tipps aus dem neurologischen Alltag.
Das erwartet dich:
✔️ Ursprung, Prinzipien & Ziele des Bobath-Konzepts
✔️ Bedeutung von Spastik, Muskeltonus & sensorischer Reize
✔️ 24-Stunden-Ansatz in Rücken-, Seiten- & Sitzlagerung
✔️ Neuroplastizität verstehen & nutzen
✔️ Interdisziplinäres Arbeiten gezielt stärken
Wie das Bobath-Konzept deinen Pflegealltag wirksam unterstützen kann – bald in deiner Kursbibliothek.
Unser Experte André Weinert zeigt, wie künstliche Intelligenz Pflegekräfte im Alltag unterstützen kann – verantwortungsvoll, sicher und immer mit dem Menschen im Mittelpunkt.
Beim Dreh wurde schnell klar: KI ist kein Zukunftsthema mehr, sondern längst Teil moderner Pflege.
Doch was macht dich wirklich zu einer guten Führungskraft?
👉 Weißt du, was deine Mitarbeiter von dir erwarten?
👉 Bist du für dein Team ein Vorbild – auch mit Ecken und Kanten?
👉 Schaffst du es, authentisch zu führen, anstatt nur eine Rolle zu spielen?
Genau hier setzt der Kurs mit unserem Experten Volker Schotte an: Mit vielen Praxisimpulsen und Reflexionsfragen erfährst du, wie du deine Stärken erkennst, Erwartungen klarer einschätzt und eine Führungsrolle entwickelst, die zu dir passt – echt, nahbar und wirksam.
Digitales Fortbildungs- und Qualitätsmanagement, das deinen Klinikalltag effizienter macht – intuitiv, praxisnah und jederzeit verfügbar.
E-Learning und QM speziell für Kliniken und Krankenhäuser:
✅ Medizinisches & pflegerisches Fachwissen auf Abruf in über 400 Kursen
✅ Schulungsvideos in Kinoqualität für eure Fachbereiche
✅ Inhalte & Funktionen speziell für Klinikteams und -prozesse
✅ Lernen, wann und wo es passt – flexibel und effizient
🎁 Exklusiv zum Start: 14 Tage kostenlos testen.
Doch beim Schlaganfall zählt nicht die Größe des Gehirns, sondern welche Bereiche betroffen sind – und das kann erhebliche Folgen für Psyche und Gedächtnis haben.
Unser Experte Dr. med. Sven Lerch erklärt dir in unserem Kurs »Schlaganfall:
Mögliche Folgen für Psyche, Gedächtnis und höhere Hirnleistungen«, wie du diese komplexen Folgen erkennst und Betroffene professionell begleitest.
Du lernst: 🧠 Wie du akute psychische Störungen nach einem Schlaganfall sicher erkennst
🧩 Welche Langzeitfolgen für Psyche und Gedächtnis entstehen können
💡 Wie du Demenz im Zusammenhang mit Schlaganfall verstehst
🧘♀️ Was unter höheren Hirnleistungen zu verstehen ist und wie sie nach einem Schlaganfall beeinträchtigt sein können
🛠️ Welche therapeutischen Ansätze und Trainings helfen können
Diese und viele weitere Fachfortbildungen findest du in deiner Kursbibliothek.
Und unter „Neue Kurse“ findest du alle aktuellen Themen, die wir kürzlich ergänzt haben – ideal, um deinen Wissensstand gezielt zu erweitern – schau doch gleich mal vorbei 🤩
👉 Sarkopenie ist der altersbedingte Muskelschwund, der zu Unsicherheit beim Gehen, Stürzen und erhöhter Pflegebedürftigkeit führen kann.
Gerade in der Pflege ist es wichtig, dieses Krankheitsbild zu kennen und früh zu erkennen, um die Selbstständigkeit unserer Bewohner oder Patienten so lang wie möglich zu erhalten.
In unserem neuen Kurs erklärt dir Dr. Volkan Aykac, was genau hinter dem Begriff Sarkopenie steckt, wie du erste Anzeichen erkennst und mit einfachen Maßnahmen wie Bewegung und Ernährung gezielt gegensteuern kannst.
👉 Perfekt für alle, die mit älteren Menschen arbeiten – ob in der Pflege, Therapie oder Betreuung.
🎓 Du lernst:
Schau jetzt in deine Pflegecampus-Kursbibliothek und lerne das Krankheitsbild besser kennen – für mehr Sicherheit in deiner täglichen Arbeit. 💚
Kleine Fehler passieren schnell, doch welche haben wirklich Konsequenzen?
Und wie integrierst du Datenschutz sicher in deinen Arbeitsalltag?
Datenschutz-Experte André Weinert zeigt dir in diesem Kurs, worauf es wirklich ankommt:
✅ Welche Datenschutz-Grundlagen musst du unbedingt kennen?
✅ Wie handhabst du sicher sensible Patientendaten?
✅ Welche DSGVO-Verstöße kommen in der Praxis häufig vor – und wie vermeidest du sie?
✅ Warum prägen neue Technologien wie KI und Blockchain die Zukunft des Datenschutzes?
Schau rein und finde heraus, ob du Datenschutz wirklich richtig umsetzt! Jetzt in deiner Kursbibliothek.
Brände entstehen schneller, als man denkt. Alarmieren, Retten, Löschen – drei Maßnahmen, die Leben retten können.
Doch echter Brandschutz beginnt mit Prävention, betont Feuerwehrmann & Brandschutzsachverständiger Björn Kuiper.
Experten-Talk - drei Fragen, drei klare Antworten:
✅ Welche Risiken entstehen ohne regelmäßige Sicherheitsunterweisungen?
✅ Warum sind jährliche Schulungen unverzichtbar?
✅ Wie reagierst du auf „Das weiß ich doch schon alles“?
Gerade in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens zählt jede Sekunde – bist du vorbereitet?
Schau dir unsere neue Brandschutzunterweisung und die Unterweisung zum Brandschutzhelfer (Theorie) jetzt in deiner Kursbibliothek an.
Am 5. Mai ist der Internationale Tag der Händehygiene – ein Tag, der uns daran erinnert: In der Pflege zählt jeder Handgriff. Und vor allem jede Händedesinfektion.
Denn es geht nicht nur um saubere Hände.
Es geht um Schutz, um Sicherheit und um Respekt gegenüber den Menschen, die uns anvertrauen, was ihnen am wertvollsten ist: ihre Gesundheit.
💡 Ob vor der Pflege, nach dem Kontakt mit potenziell infektiösem Material oder zwischendurch:
Die richtige Händedesinfektion ist eine der einfachsten und gleichzeitig wirkungsvollsten Maßnahmen, um Infektionen zu vermeiden.
🎥 In unserem Video zeigt dir unsere Expertin Daniela Triebsch, wie es korrekt geht und worauf du achten solltest.
Hände desinfizieren. Verantwortung übernehmen. Jeden Tag.
👉 Jetzt anschauen & im Team teilen.
Was steckt hinter solchen Reaktionen? Wie beeinflussen Stress und Zeitdruck den Umgang miteinander? Und wie kannst du in solchen Momenten ruhig und professionell bleiben?
In diesem Kurs gibt dir Dr. Mercedes Stiller praxisnahe Strategien an die Hand, um schwierige Situationen frühzeitig zu erkennen und sicher zu meistern.
Das erwartet dich im Kurs:
✅ Welche Formen von Gewalt gibt es in der Pflege – und wie kannst du sie erkennen?
✅ Wie reagierst du in kritischen Momenten?
✅ Welche Deeskalationstechniken helfen, Konflikte zu entschärfen?
✅ Wie kannst du mit Stress besser umgehen und dich selbst schützen?
📌 Zusätzlich enthalten: Checklisten zur Gewaltvermeidung und Selbstreflexion.
Denn jede erfolgreiche Kita braucht ein starkes Fundament – und du bist der Architekt, der es legt. 💪
👉 Im heutigen Interview mit Michelle Wirtz geht es darum, wie Führungskräfte mit klarer Kommunikation, Selbstreflexion und gutem Stressmanagement nicht nur ihr Team stärken, sondern auch langfristig die Qualität im Arbeitsalltag sichern können. Denn klar ist: Ein gutes Gehalt allein hält niemanden mehr im Job. Es geht um Wertschätzung, Teamklima – und um eine Führung, die wirklich wirkt.
Der Kurs mit vielen praktischen Tipps und Ansätzen für Führung im Pflegealltag erscheint bald in unserer Kursbibliothek.
Ein großes DANKE 💚
Zurück in Berlin – aber unser Herz? Das hängt noch ein bisschen auf der Messe. 🤩